
Entwicklungshilfe für Deutschland
Schnell Auto fahren macht mega Spaß! Aber neben den bekannten Problemen mit Raserei finanziert Deutschland damit leider jeden Tag den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit.
Mehr als 8 Milliarden Euro hat Deutschland seit Beginn des russischen Großangriffs auf die Ukraine für Öl, Benzin und Diesel nach Russland überwiesen – das sind über 40 Millionen Euro pro Tag!
Von dem Geld könnte sich Christian Lindner täglich 333 neue Porsches kaufen.
Mit einem Tempolimit könnten wir diese Summe ganz einfach um 7% reduzieren.
Doch für die Umsetzung braucht der deutsche Verkehrsminister Volker Wissing Hilfe: Er sagt, es mangele an Schildern für Autobahnen und Bundesstraßen.
Hier setzt die EfD an – mit ihrem 2-Stufen-Plan für innovative Öl-Einsparung und temporäre Tempolimits:

„Für ein temporäres Tempolimit, da müsste man entsprechende Schilder aufstellen. So viele Schilder haben wir gar nicht auf Lager.“
– Volker Wissing, Verkehrsminister (FDP)
Solidarität hat ein Limit
Wir helfen Deutschland aus den Startlöchern und überbrücken den Schildermangel mit einem selbstgemachten Tempolimit!
Mit Stickern passen wir vorhandene Schilder ganz einfach und nachhaltig an das Tempolimit an: 100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und 30 km/h innerstädtisch.
Und wenn wir Wissings Job dann gewissenhaft weiterführen, hat er ja Zeit das Tempolimit gesetzlich einzuführen. Der Clou: Wenn wir ein allgemeines Tempolimit einführen, brauchen wir ja gar keine Schilder mehr. Das gilt dann einfach im ganzen Land.
Du willst Sticker? Wir haben sie!
Die Sticker sind im Rahmen der Kunstaktion „Entwicklungshilfe für Deutschland“ erhältlich. Das Anbringen von Stickern auf Verkehrszeichen stellt vermutlich Vergehen gemäß § 132 StGB und § 303 StGB dar. Das Tempolimit ist wichtig. Wichtiger ist es jedoch, keine Menschen oder den Straßenverkehr zu gefährden.
Aktuell sind die 100er- und 80er-Sticker leider vergriffen.
Bitte denk an deinen Namen, Adresse und die Anzahl der Sticker in deiner Bestellmail – danke!
... und passende Schilder gibt es direkt bei den Profis von Schilder-Versand.de!
Live, Love, Limit & Donate!
Entscheide selbst, wieviel du pro Sticker zahlst – denn wir wollen, dass alle Menschen die Chance haben, Deutschland voran zu bringen!
Preis pro Sticker:
- 0 € – Du hast keine finanziellen Ressourcen? Kein Problem, die Crowd regelt!
- 1 € – Du deckst unsere Druck- und Versandkosten. Ergo: mehr Sticker für Deutschland!
- 2 € – Du erlaubst es, einer anderen Person Sticker zu bestellen, die es sich sonst nicht leisten kann. Yay!
Spende hier:
Peng e.V.
IBAN DE65 4306 0967 1176 3978 00
BIC GENODEM1GLS

„Ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen halte ich für unnötig. Verbote braucht man da, wo sie nötig sind.“
- Christian Lindner, Bundesfinanzminister (FDP)
Gib uns Bescheid, wenn du Putin den Geldhahn zugedreht hast!
Wenn du uns Bilder von Tempolimit-Abschnitten schicken magst oder ein Netzwerk suchst, um das Tempolimit in deiner Nähe einzuführen, melde dich unter: mail@entwicklungshilfe-fuer-deutschschland.org.ua
Gemeinsam können wir Deutschland helfen, ein Tempolimit einzuführen. Für die Ukraine, für das Klima, für die Sicherheit und für den gesunden Menschenverstand.
Unsere FAQ für Deutschland
Warum macht ihr diese Kampagne?
Wir wollen nicht tatenlos dabei zuschauen, wie Deutschland den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine weiter finanziert. Vor allem nicht, wenn es so einfache Möglichkeiten wie ein Tempolimit gibt. Jeder Tropfen russisches Öl in deutschen Tanks – jeder Cent, der in russische Waffen fließt, ist einer zu viel. Die Argumentation der Bundesregierung gegen ein Tempolimit ist weder nachhaltig noch der aktuellen Krise angemessen.
Das ist doch keine Dauerlösung …
Das stimmt. Entwicklungshilfe für Deutschland strebt auch keine Dauerlösung an. Wir sind für unseren Verkehrsminister und für Deutschland da, um eine Lücke zu füllen, die die Bundesregierung gerade nicht füllen kann (oder will). Wir werden unsere Aktion natürlich sofort beenden, wenn es das allgemeine Tempolimit gibt. Denn mit einem allgemeinen Tempolimit brauchen wir ja gar nicht mehr Schilder, sondern weniger… Bis dahin helfen wir Deutschland, den Schildermangel zu überbrücken.
Was ist eigentlich die zweite Stufe eures 2-Stufen-Plans?
Erste Stufe: Dem deutschen Verkehrsminister helfen, den Schildermangel zu überbrücken. Zweite Stufe: Selbstauflösung – denn wenn ein generelles Tempolimit eingeführt wird, hat die EfD ihren Zweck fürs Tempolimit erfüllt und kann sich weiter um andere wichtige Dinge kümmern …
Welche rechtlichen Folgen hat das Anbringen von Stickern oder Aufstellen von Schildern?
Das Anbringen von Verkehrsschildern im öffentlichen Raum ist ja eigentlich Behördensache. Wenn du das ohne behördliche Genehmigung tust, machst du dich mindestens der Amtsanmaßung §132 StGB strafbar. Das Überkleben von Schildern wird vermutlich als Sachbeschädigung nach §303 StGB geahndet. Und wer als Fußgänger eine Autobahn betritt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und riskiert ein Bußgeld von 10 Euro. Also: Das Aufstellen von Schildern oder das Anbringen von Aufklebern darauf ist verboten.
Wieviel Geld fließt jeden Tag von Deutschland nach Russland für Öl?
In den ersten sechs Monaten nach dem russischen Großangriff auf die Ukraine hat Deutschland Erdöl und Ölprodukte im Wert von über 8 Milliarden Euro importiert – das macht über 40 Millionen Euro jeden Tag, fast 1,75 Millionen jede Stunde oder 29.000 Euro jede Sekunde. Zwar hat die EU ein Ölembargo gegen Russland verhängt. Das tritt allerdings erst zum Jahreswechsel 2022/2023 in Kraft. Zudem ist der Import von Öl durch Pipelines davon ausgenommen. So haben Deutschland und Europa zwar erkannt, dass sie durch den Kauf von fossilen Energien aus Russland den Krieg gegen die Ukraine finanzieren. Aber sie lassen sich schön viel Zeit, um daran etwas zu ändern …
Wieviel Öl können wir durch ein Tempolimit tatsächlich einsparen?
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf Landstraßen könnten wir sofort auf 7% des Ölimports aus Russland verzichten (vgl. Greenpeace https://greenwire.greenpeace.de/Tempolimit-Aktion). Mit einem generellen Tempolimit könnten wir also die Summe, die Deutschland täglich zur Finanzierung der Kriegsverbrechen von Butscha, Mariupol und Isjun beisteuert, deutlich und ganz einfach reduzieren.
Ich kann mir keine Schilder leisten, kann ich auch ohne Geld unterstützen?
Na klar! Du kannst einfach so Sticker ordern – auch ohne Geld. Wenn du dich auch andersweitig einbringen magst, freuen wir uns auch. Schreib uns einfach unter: mail@entwicklungshilfe-fuer-deutschschland.org.ua. Wir wissen, wie schwer es Deutschland gerade hat.
An wen gehen die Spenden?
Die Spenden über diese Website gehen an das Peng! Kollektiv und fließen so in die Finanzierung für die Druckkosten der Sticker ein. So können alle Menschen Sticker bestellen, auch ohne Geld. Sollten wir mehr einnehmen als der Druck der Sticker kostet, fließt der Rest in die juristische Aufarbeitung der Aktion.

Schreib uns!
Fragen, Feedback und Presseanfragen beantworten wir gern via +49 176 6957 0445 oder per E-Mail unter presse@entwicklungshilfe-fuer-deutschschland.org.ua.